Efest LUC V6 - Ladegerät
Das LUC V6 Ladegerät von Efest zum Laden aller gängigen e-Zigaretten Akkus, vom 10440 bis zum 26650 Akku. Mit dem LUC Ladegerät können bis zu sechs e-Zigaretten Akkus gleichzeitig bei 0,68A Ladestrom geladen werden oder zwei Akku bei 2.0A. Das Display zeigt für jeden Akku getrennt den Ladezustand und die Spannung der Akkuzelle an.
Mit dem neuen LUC V6 kann der Lademodus in 2 Stufen eingestellt werden - 0.68A und 2.0A. Bei 2.0A werden nuir die beiden inneren Ladebuchsen genutzt. Bei mehr als zwei Akkus erfolght die Ladung mit einem Ladestrom von 0.68A und es können gleichzeitig bis sechs Akkus geladen werden. Folgende Akkuzellen können im Efest LUC V6 geladen werden: 10440/14500/14650/16340/16650/17650/17670/17350/18490/18500/18650/22650.
Das LUC V6 Ladegerät ist mit einem Verpolungsschutz ausgestattet, Überladungsschutz des Akkus und einer Akku-Überwachung. Das Efest LUC V6 Ladegerät enthält auch ein 12V DC Kabel um über den Zigarettenanzünder im Fahrzeug Akkus laden zu können! Mit dem USB-Port am Ladegerät haben Sie zudem auch die Möglichkeit das LUC V6 als Powerbank einzusetzen und externe Geräte wie Telefon, Tabs, MP3 Player usw. zu laden.
- Farbe: Schwarz
- LCD Display
- Für Li-Ion /Li-Mn Akkus 10440 - 26650
- Lademodus - 0.68A / 2.0A
- Netzadapter 100V-240V 50/60Hz oder DC 12-24V
- USB-Port 5V / 1A
- inkl. 12-24V Ladekabel für den Zigarettenanzünder
Hinweis zur Nutzung und Transport von Li-Ion und Li-Mn Akkus/Zellen:
- Akkus niemals kurzschließen, dabei enstehen lebensgefährliche Ströme!
- Akkus niemals lose und ungeschützt transportieren (Gefahr von Kurzschluss)
Geeignete Transportbox für zwei 18650 Akkus
Schwarz oder
Transparent
- Beschädigte Akkus (z.B durch Sturz) nicht mehr verwenden
- Die Ladung der Akkus sollte nicht unbeaufsichtigt erfolgen
- Nach dem Ladevorgang Akkus aus der Ladestation entfernen
- Die Akkus möglichst nicht unter 3,5V entladen, dies verkürzt Ihre Lebensdauer
- Nur in Geräte mit Schutzschaltung gegen Tiefentladung und Kurzschluss verwenden
Die Verwendung von Li-Ion und Li-Mn Akkus/Zellen geschiet auf eigne Gefahr!
Jegliche Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, da eine ordungsgemäße Montage
und der Betrieb nicht überwacht werden kann.
Entsorgung:
Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese über die Batterien/Akkusammelstelle, überall dort
wo Sie auch Batterien erwerben können und div. anderen Annahmestellen oder senden Sie uns diese zurück.