XTAR VC2S - Li-Ion und Ni-Mh Akku Ladegerät inkl. USB Kabel
Das VC2S Ladegerät von XTAR zum Laden aller gängigen Li-Ion und Ni-Mh Akkus.
Das XTRAR VC2S kommt ohne eigenes Netzteil! Kann jedoch mit jedem beliebigen 5V USB Adapter betrieben werden. Um den max. Ladestrom zu ermöglichen sollte mind. ein 2A (Avatar QC) USB-Netzadapter verwendet werden.
Mit dem XTAR VC2S Ladegerät können 2 Akku gleichzeitig geladen werden. Der Ladestrom wird vom Gerät anhand der internen Widerstände des oder der Akkus selbstständig ermittelt. Der Ladevorgang ist mit bis zu 2A in einem Schacht oder 2x 1A in beiden Schächten möglich. Ein entsprechender USB-Netzadapter vorausgesetzt.
Über das farbige LCD Display werden die beiden Ladeschächte getrennt voneinander angezeigt. Alle wichtigen informationen und Parameter, des jeweiligen Ladeschachtes, werden während des Ladevorgangs gut lesbar angezeigt.
Highlights des XTAR VC2S
Getrennte Ladeschächten zum gleichzeitigen Laden von Li-Ion und Ni-Mh Akkuzellen
max. 2A in einem Ladeschacht oder 2x 1A in beiden Schächten
USB Ausgang zum Laden externer Geräte
Powerbank -Funktion
Farbiges LCD Display
Automatische Erkennung und Einstellung des Ladeverfahrens (Li-Ion und/oder Ni-Mh)
Aktivierungsfunktion zur Rettung von tief entladenen Akkus
Sicherheitsfunktion: Softstart, Temperaturüberwachung, Verpolungs- und Kurzschlussschutz
Automatischer Lade-Stopp und Wiederaufnahme des Ladevorgangs unter 3.9V
uvm.
Folgende Akkuzellen sind im XTAR VC2S zum Laden geeignet:
Hinweis zur Nutzung von Li-Ion und Li-Mn Akkus/Zellen: Die Akkus niemals kurzschließen, dabei enstehen lebensgefährliche Ströme!
Die Ladung der Akkus sollte nicht unbeaufsichtigt erfolgen. Nach dem Ladevorgang Akkus aus der Ladestation entfernen.
Die Akkus möglichst nicht unter 3,5V entladen, dies verkürzt Ihre Lebensdauer.
Nur in Geräte mit Batterie-Schutzschaltung ( vor Tiefentladung) verwenden.
Eine Tiefentladung beschädigt den Akku!
Die Verwendung von Li-Ion und Li-Mn Akkus/Zellen geschiet auf eigne Gefahr!
Jegliche Haftung für Schäden ist ausgeschlossen, da eine ordungsgemäße Montage
und der Betrieb nicht überwacht werden kann.
Entsorgung:
Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie diese über die Batterien/Akkusammelstelle, überall dort
wo Sie auch Batterien erwerben können und div. anderen Annahmestellen oder senden Sie uns diese zurück.